Wo liegt Fichtenberg ?
Der Ort Fichtenberg liegt im südwestlichsten Teil des Elbe-Elster-Landkreises, im Land Brandenburg, 4 km von der Stadt Mühlberg entfernt, direkt an der Grenze zum Freistaat Sachsen.
Was gehört alles zu dem Ort ?
Das Dorf besteht aus dem Hauptort und den Ortsteilen Borschütz, Gaitzsch sowie dem Gehöft Schweditz mit insgesamt 582 Einwohnern.
Wie ist das Leben in einem kleinen Ort ?
Das gesellschaftliche Leben wird wesentlich von den Vereinen des Ortes bestimmt, welche gemeinsam mit der Gemeindevertretung an der Dorfgestaltung mitwirken.
Wissenswertes
Die Lage Fichtenbergs ist nicht uninteressant. Das Dorfbild wird durch den früheren Verlauf der Elbe geprägt. Ein Teil des sich von Südwesten nach Nordosten streckenden Dorfes ist auf einer Anhöhe erbaut. Das rührt daher, dass in früheren Jahrhunderten ein Elbarm am "Berge" vorbeifloss, der bei Gaitzsch begann, über Fichtenberg - Altenau - Boragk fürhte und an der "Seeschleusse" bei Mühlberg in den Hauptstrohm mündete.
Das Wasserwerk Fichtenberg versorgt zahlreiche Städte und Dörfer des Landkreises Riesa-Großenhain und des Elbe-Elster-Landkreises. Im Territorium des Amtes Mühlberg, zu dem Fichtenberg gehört, bieten verschiedene Betriebe im Umland des Ortes Arbeitsplätze für unsere Bewohner.
Die Infrastruktur Fichtenbergs hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt und bildet mit der vorteilhaften Lage zu den Großstädten Dresden, Cottbus und Leipzig gute Voraussetzungen für Investoren des Mittelstandes.
Im März 1990 fanden die ersten freien Wahlen statt. Von 1933 bis 2001 gehörte Fichtenberg dem Amt Mühlberg an. Im September 2001 hat sich Fichtenberg mit den Orten Altenau, Brottewitz, Koßdorf, Martinskirchen und der Stadt Mühlberg zur "Amtsfreien Stadt Mühlberg" zusammengeschlossen.
Das gastfreundliche Dorf Fichtenberg bietet seinen Einwohnern ein schönes Zuhause und heißt Gäste immer recht herzlich willkommen.
|